Ist Gesundheit am Arbeitsplatz wirklich so ein schwieriges Thema? Das Problem kennt jeder - Du hast erfolgreich einen Kurs absolviert, Therapiestunden beim Physiotherapeuten wahrgenommen oder Dich anderweitig coachen lassen. Jetzt bist Du bestens ausgerüstet mit wertvollen Gesundheitstipps und Übungen, um Deine Haltung zu verbessern und so den leidigen Rückenschmerzen vorzubeugen. Voller Motivation startest Du in die Woche und da wartet er, Dein Arbeitsplatz.
Für viele das Hauptproblem in Sachen Gesundheitsförderung. Alle guten Vorsätze sind schnell verworfen, denn der Stress und auch die schlechten Angewohnheiten, die sich über Jahre eingeschlichen haben, machen alles andere zunichte.
Wie kannst Du also diese Gefahr vermeiden? Was hilft Dir gegen Rückenschmerzen im Büro?
Betrachte Deinen Arbeitsplatz kritisch und versuche Fehler in der Anordnung aufzudecken.
Das sind nur ein paar Dinge, die Du ab jetzt beachten solltest um Deine Gesundheit am Arbeitsplatz zu optimieren. All diese Gesundheitstipps helfen Dir dabei, Deine guten Vorsätze zu einer aufrechten Körperhaltung erfolgreich umzusetzen.
Wenn Du damit die Basis für einen gesunden Arbeitsplatz geschaffen hast, liegt es nun an Dir dieses auch zu nutzen.
“Ein Stuhl ist nur so gut, wie der Arsch der drauf sitzt!”
Es reicht also nicht aus, in die besten ergonomischen Büromöbel zu investieren, sondern Du musst Dich selbst dazu bringen gerade zu bleiben!
Für viele ist es sehr schwierig, die guten Vorsätze dauerhaft umzusetzen, da man während der Arbeit auf andere Dinge konzentriert ist. Vieles passiert um einen herum und man reagiert meistens erst dann, wenn der Rücken anfängt sich schmerzhaft zu melden. Du musst also versuchen, für Dich ein System zu finden, mit dem Du Dich aus diesem Trott heraus holst und für mehr Gesundheit am Arbeitsplatz sorgst.
Klassische Konditionierung hat sich dabei als sehr wirksam erwiesen. Das Prinzip ist einfach. Suche Dir ein Signal, welches sich mehrmals am Tag wiederholt, und verknüpfe es mit Deiner Aufrichtung.
Als Beispiel: jedes Mal wenn das Telefon klingelt, setzt Du Dich gerade hin. Becken aufrichten, Schultern nach hinten, Kopf zurück nehmen. Das dauert keine Minute, unterbricht aber sofort den Dauerzustand von Rundrücken und co. Wenn Du das konsequent machst, wird es nach einiger Zeit dazu kommen, dass Du Dich ganz unbewusst beim Signal Telefonklingeln aufrichtest, ohne dass Du Dich noch daran erinnern musst. Dein Gehirn hat das Signal mit der Bewegungsausführung verknüpft.
Durch solche Hilfestellungen wird es Dir sehr viel leichter fallen, Dich dauerhaft aus der Schonhaltung heraus zu holen.
Auch die besten Tipps helfen nichts, wenn Du sie nicht anwendest. Deshalb ist es wichtig, dass Du Deinen individuellen Alltag scannst, und versuchst Deine persönlichen Schwachstellen herauszufiltern.
Bist Du viel im Auto unterwegs oder vielleicht ständig im Flugzeug? Arbeitest Du viel am Computer oder eher mit dem Laptop? Ist Deine Belastung ausschließlich statisch oder hast Du einen körperlich anstrengenden Beruf?
Egal wie Dein Alltag aussieht, es gibt überall Möglichkeiten sich wiederholende Abläufe zu optimieren. Sei aufmerksam und versuche Deine alten Gewohnheiten und Bequemlichkeiten abzulegen. Dann nimmst Du Dir genau die Gesundheitstipps zu Herzen, die zu Dir passen, und schon bald wirst Du eine effektive Veränderung spüren.
Weitere hilfreiche Gesundheitstipps zu der Frage was hilft gegen Rückenschmerzen im Büro findest Du zum Beispiel in unseren Blog Beiträgen Kleine Pause - große Wirkung und Sport im Büro.
Für Fragen oder Anregungen hast Du jederzeit die Möglichkeit, unseren Support zu kontaktieren. Du erreichst uns unter support@innovate40.de
Dein Team von Innovate40.com
Bleib gesund!
Bewegte Pause
Mit dem Auto zur Arbeit, ab auf den Bürostuhl, zum Mittagessen in die Kantine setzen und abends auf die Couch. So ähnlich sieht bei vielen Menschen der Tagesablauf aus. Sitzen, sitzen, sitzen.
Mehr anzeigen ›
Sport im Büro
Selbst wenn Du regelmäßig Sport machst wird es Dir sicher auch hin und wieder passieren, dass Du Dich an manchen Tagen im Büro sehr verspannt fühlst oder sogar Rückenschmerzen entwickelst.
Mehr anzeigen ›
Kleine Pause große Wirkung
Kennst Du das auch? Sobald Du Dich an Deinen Arbeitsplatz setzt, fällst Du in Deine altbekannte Schonhaltung.
Mehr anzeigen ›
Stay tuned und melde Dich zu unserem IN40 Newsletter an, um keine Neuigkeiten und Angebote zu verpassen!
© IY Corporation